Import user account

Wie heiß war die kosmische „Ursuppe“?
Neue Einblicke in den Beginn unseres Universums: Physikerinnen und Physiker haben die Temperatur der kosmischen „Ursuppe“ neu vermessen.

Gebäck-Klassiker: Katzenzungen
Vegetarisch, unglaublich lecker und ein Traditionsgebäck aus der Backstube: Katzenzungen! Backprofi Cynthia Barcomi präsentiert ihr Rezept – reichlich Schokolade, Sahne und weitere feine Zutaten inklusive. Die komplette Anleitung gibt es hier!

Jede 3. Frau von Gewalt betroffen
Weltweit ist jede 3. Frau von Gewalt betroffen. Meist durch den aktuellen oder ehemaligen Partner. Das ist das Ergebnis einer neuen WHO-Studie.

In Wohnung gefangen
2018 verliert Thomas Pieper durch eine Sepsis sein linkes Bein, fünf Jahre später erleidet er einen Schlaganfall. Sein Leben verändert sich radikal. Ohne Unterstützung muss er in eine kleinere, nicht rollstuhlgerechte Wohnung ziehen. Mehr dazu hier.

Weihnachtsmärkte: Sicherheit im Fokus
Die Vorfreude auf die Weihnachtsmärkte ist groß, doch die Sorge vor Anschlägen wächst – wie zuletzt in Magdeburg. Wie hoch ist die Gefahr wirklich und welche Sicherheitsvorkehrungen werden getroffen?

Deutschen sparen wegen Inflationsangst
Laut einer Studie des Nürnberger Instituts für Marktentscheidungen wollen 75 % der Deutschen aktuell lieber sparen als ausgeben. Die Sorge vor der Inflation ist groß – doch wohin mit dem ersparten Geld?

Gericht erlaubt Ausbau der A1-Lücke
Seit Jahrzehnten klafft eine Lücke auf der A1 in der Eifel, sehr zum Ärger der Anwohner:innen. Nun hat ein Gericht entschieden: Die Autobahnlücke darf endlich geschlossen werden – zumindest ein Teil davon.

Fußfesseln sollen Frauen schützen
Noch nie gab es so viele Opfer häuslicher Gewalt wie im letzten Jahr. Besonders Frauen sind betroffen. Künftig sollen elektronische Fußfesseln Täter überwachen und Betroffene besser schützen, indem sie Abstand erzwingen.

Block-Prozess für drei Wochen unterbrochen
Neue Wendung im Block-Prozess: Der Prozess wurde wegen der Vernehmung eines wichtigen Zeugen für drei Wochen unterbrochen, berichtet die Deutsche Presse-Agentur.

Tagespflege in NRW: Anbieter verschwinden
In Nordrhein-Westfalen verschwinden jährlich hunderte Tageseltern aus der Betreuungslandschaft. Laut Claudia Engelberts, einer Tagesmutter, gibt es oft keine verlässlichen Vertretungslösungen, was die Tagespflege unzuverlässig erscheinen lässt. Die Vergütung sei zu gering, und Unterschiede bei Urlaub und Krankheitstagen zwischen den Kommunen verschärfen die Situation. Viele Tageseltern fordern klare, einheitliche Regeln, um ihre wichtige Rolle in der…

Oli P. startet bei Holiday on Ice
Oli P. und seine Frau Pauline Petszokat stehen heute Abend beim Tourstart von „Holiday on Ice – Cinema of Dreams“ in Grefrath auf dem Eis. Während Pauline als ehemalige Leistungssportlerin ihre Eiskunstlauf-Erfahrung einbringt, sorgt Oli P. für die musikalische Untermalung der Show. Insgesamt nehmen 37 internationale Eiskunstläufer an der Veranstaltung teil und zeigen beeindruckende Pirouetten…

Stuttgart 21: Eröffnung erneut verschoben
Stuttgart 21 bleibt ein Sorgenkind: Die Eröffnung des gigantischen Bahnprojekts verzögert sich erneut. Mindestens sieben Jahre Verspätung – ein neuer Rekord, auch für die Deutsche Bahn. Ein genauer Termin steht weiterhin nicht fest.

Bundeswehr probt den Ernstfall
Deutschland rüstet sich gegen Drohnen-Bedrohungen. Eine Gesetzesänderung soll der Bundeswehr erlauben, Drohnen abzuschießen. In Berlin trainieren Soldaten aktuell beim fünftägigen Manöver “Bollwerk Berlin” den Ernstfall – auch unter der Erde.

Trotz Titel-Entzug: Andrew bleibt Herzog
Der ehemalige Prinz Andrew bleibt rechtlich Herzog von York, obwohl König Charles ihm die Titel entzogen hat. Der Prinzentitel und die offizielle Nutzung des Herzogstitels wurden ihm im November 2025 entzogen.

Lars Klingbeil spricht über Krebserkrankung
SPD-Vorsitzender und Vizekanzler Lars Klingbeil hat in einem Interview mit dem Magazin Bunte offen über seine überstandene Krebserkrankung gesprochen. Vor elf Jahren sei bei ihm Zungenkrebs entdeckt worden. Eine Diagnose, die oft tödlich endet.

Renten steigen um 2,8 Prozent pro Jahr
Die gesetzlichen Renten sollen in den kommenden Jahren deutlich steigen. Das zeigt der neue Rentenversicherungsbericht 2025. Demnach wachsen die Renten bis 2039 insgesamt um rund 47 Prozent.