Import user account

Sind Eddys Vorspeisen zu simpel?
Kaum sind die Bestellung aufgenommen, heißt es „Feuer frei!“ für Grill-König Eddy. Jens stattet ihm einen Besuch ab. Zur Vorspeise gibt es Blutwurst, Grillkäse, Maiskolben und eine Grillwurst im Brot. Begeistern kann Eddy mit den Gerichten aber nicht.

Hier ist das Fleisch der Star
Weiter geht es mit Eddys Paradedisziplin: einem argentinischen Steak-Teller. Zur Hauptspeise gibt es außerdem Salat und eine Grillkartoffel. Schmeckt es den hungrigen Gästen?

Die Hauptspeisen sind kalt? Eddy und Gerlinde konfrontieren Nino
Eddy schaut Nino beim Zubereiten der Pizza für die Hauptspeise zu. Es gibt eine Variante mit Trüffel, eine Margherita und außerdem noch Pasta-Gerichte. Doch Eddy und Gerlinde beschweren sich: Ihre Gerichte seien kalt an den Tisch gekommen.

Diese Pasta haut den Profi-Koch um
Für Robin Pietsch geht es heute ins italienische Restaurant „La Pappa“. Zum Testessen serviert Nino frische Pasta. Der Profi-Koch ist total begeistert!

Stress bei der Vorspeise
Bei der Vorspeise bekommt Nino Hilfe von Felix. Es gibt Oktopus auf Sellerie-Püree, Aubergine mit einem Parmesan-Crouton, Vongole und einen italienischen Tapas-Mix. Gerlinde hat an ihrer Bestellung einiges auszusetzen.

Bayerische Küche am Ballermann
Tag zwei auf Mallorca: In Gerlindes „Münchner Kindl“ gibt es traditionelle bayerische Küche auf der Sonneninsel. Profi-Koch Robin Pietsch verspeist beim Testessen Gulasch mit Spätzle.

„Da hat jemand das Salz vergessen!“
Bei der Vorspeise schaut Eddy in die Töpfe: Es gibt Pfannkuchensuppe, Wurstsalat, einen gemischten Tapasteller und Bratwurst mit Sauerkraut. Doch nicht nur ein Gast vermisst die Würze in seinem Essen.

Die Leber ist verbrannt und gleichzeitig kalt
Für den Hauptgang schaut Jens in der Küche vorbei. Es stehen Pfefferrahmschnitzel, Gulasch, Rinderleber und Schweinshaxe auf dem Menü. Die Leber kann Felix so gar nicht überzeugen.

Arbeitgeber wollen 8-Stunden-Tag kippen
Statt der starren 8-Stunden-Regelung sollten nach Ansicht der Arbeitgeber in Deutschland flexible Arbeitszeiten gelten. Sie fordern dafür eine Reform des Arbeitszeitgesetzes.

Zahl der Azubis in der Pflege nimmt zu
Die Pflege in Deutschland steht vor vielen Herausforderungen, doch es gibt auch gute Nachrichten: Die Zahl der Auszubildenden nahm 2024 um neun Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu.

Sorge um deutsche Jobs nach US-Zoll-Deal
Auch wenn die Zölle niedriger ausfallen als von Trump angedroht, treffen sie deutsche Schlüsselindustrien und ihre Zulieferer empfindlich, was viele deutsche Arbeitsplätze gefährden könnte.

Bergsteiger-Drama um Laura Dahlmeier
Laura Dahlmeier ist beim Bergsteigen in Pakistan bei einem Steinschlag in 5.700 Metern Höhe schwer verunglückt. Bislang konnten die Rettungskräfte noch nicht zu ihr vordringen.

Pflegeberuf: Dringend mehr Interesse und Investitionen nötig
Mit 36 Jahren wechselte Volkan Karakaya zur Pflegeausbildung und fordert mehr Interesse für diesen Beruf, da in NRW viele Pflegekräfte fehlen. Trotz Zunahme der Pflegeauszubildenden fehlen noch Schüler in Krefeld.

Freibad-Flaute und Eiscafé-Leere: Unüblicher Sommer bei 20 Grad
Im Bochumer Freibad herrscht gähnende Leere trotz Hochsommers. Betriebsleiter Hegemann hofft, die Öffnungszeiten nicht kürzen zu müssen. Auch das örtliche Eiscafé erfährt Flaute. Dennoch bleibt die Stimmung optimistisch.

Dänemarks Pizzagärten – das ist die Brondby Garden City!
Die Brondby Garden City ist die wohl bekannteste Schrebergartenkolonie, den von oben sieht die Gartenstadt aus wie gigantische Torten. Wir haben uns das ganze vom Boden aus angesehen und die Menschen hinter den Gartenpforten kennengelernt.

Supermarktbrot – industrielles Massenprodukt oder besser als sein Ruf?
Brot vom Bäcker hat mittlerweile oft „Feinkostpreise“. Kein Wunder, dass rund die Hälfte des Brotes in Deutschland aus dem Supermarkt stammt. Es ist praktisch, günstig und gar nicht so schlecht. Aber stimmt das? Reporter Martin schaut hinter die „Kruste“.