Stiftung Warentest: Diese Sensitiv-Zahncremes sind die besten

| Lesezeit:

6 Minuten

Es gibt viele Zahncremes auf dem Markt, die speziell als Sensitiv-Zahncremes vermarktet werden. Diese Produkte sollst du verwenden, wenn deine Zähne empfindlich sind und du bei kalten, heißen oder süßen Speisen und Getränken Schmerzen verspürst. Eine Untersuchung der Stiftung Warentest hat nun die Wirksamkeit dieser Produkte unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse könnten einige überraschen,…

Es gibt viele Zahncremes auf dem Markt, die speziell als Sensitiv-Zahncremes vermarktet werden. Diese Produkte sollst du verwenden, wenn deine Zähne empfindlich sind und du bei kalten, heißen oder süßen Speisen und Getränken Schmerzen verspürst. Eine Untersuchung der Stiftung Warentest hat nun die Wirksamkeit dieser Produkte unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse könnten einige überraschen, denn die Mehrheit der getesteten Sensitiv-Zahncremes schnitt mittelmäßig ab. Von den 21 getesteten Produkten erhielten lediglich 5 eine gute Bewertung, während die übrigen als befriedigend oder ausreichend eingestuft wurden. Dieser Artikel gibt dir einen Überblick über die wichtigsten Erkenntnisse der Untersuchung und welche Produkte sich besonders hervorgetan haben.



Die Besten der Besten

Zwei Produkte stachen in der umfassenden Untersuchung der Stiftung Warentest hervor: Die Eurodont sensitive Spezialzahncreme von Aldi und die Procudent sensitiv von Rossmann. Beide erhielten die Note 1,7 und schnitten damit als die besten ab. Ein bemerkenswerter Aspekt dabei ist der günstige Preis, denn beide Zahncremes sind schon für rund 85 bzw. 89 Cent zu haben. Das zeigt, dass gute Qualität nicht zwangsläufig teuer sein muss.

Im Rahmen der Untersuchung wurden bestimmte Kriterien besonders hervorgehoben. Ein niedriger Abrieb spielt hierbei eine wesentliche Rolle. Sensitiv-Zahncremes sollten einen geringen Abrieb haben, um die Zähne und Zahnhälse nicht unnötig zu strapazieren. Beide Siegerprodukte erfüllen dieses Kriterium hervorragend und gewährleisten so eine schonende Pflege der Beißerchen. Ebenso wichtig sind in einer Sensitiv-Zahncreme schmerzlindernde Bestandteile, die helfen können, Schmerzreize am Zahnnerv zu lindern. Auch in diesem Punkt konnten Eurodont und Procudent punkten, was sie in der Bewertung der Testerinnen und Tester so weit nach vorne brachte.

Ein drittes, entscheidendes Kriterium war der Fluoridgehalt. Genügend Fluorid in der Zahncreme bietet einen wirksamen Schutz vor Karies – einer der Hauptgründe, warum Zahncremes überhaupt verwendet werden. Beide Spitzenreiter haben gezeigt, dass sie ihren Anwendern in dieser Hinsicht einen effektiven Schutz bieten.

Anforderungen an Sensitiv-Zahncremes

Worauf kommt es bei der Auswahl einer guten Sensitiv-Zahncreme an? Abgesehen vom menschlichen Empfinden, das natürlich sehr subjektiv ist, gibt es mehrere objektive Merkmale, die eine gute Zahncreme dieser Art ausmachen. Ein zentraler Punkt ist der oben erwähnte RDA-Wert, der die Abrasivität – also die Schleifwirkung – eines Produkts angibt. Je niedriger dieser Wert, desto schonender ist das Produkt. Auch wenn dies viele nicht unbedingt beim Kauf einer Zahnpasta beachten, kann ein zu hoher Abrieb auf lange Sicht zu Schäden führen.

Dennoch, der Abrieb alleine ist nicht der einzige Fokus bei der Überprüfung, besonders wenn man es mit empfindlichen Zähnen zu tun hat. Die Schmerzreduktion ist ein weiteres wichtiges Kriterium. Oftmals enthalten Sensitiv-Zahncremes Kaliumverbindungen, die nachweislich den Schmerzreiz am Zahnnerv reduzieren können. Ein weiteres gängiges Mittel ist Zinnfluorid, das hilft, die Sensibilität der Zähne zu verringern.

Ein weiterer entscheidender Aspekt, auf den du achten solltest, ist der Fluoridgehalt. Während 95% der deutschen Zahnärzte empfehlen, fluoride Zahncremes zu verwenden, scheuen sich viele Menschen immer noch davor. Dabei stellt Fluorid eine der besten Schutzmaßnahmen gegen Karies dar. In den Untersuchungen konnte keine getestete Zahncreme ohne Fluorid eine gute Bewertung erzielen. Fluoridfreie Produkte, die teilweise in alternativen oder ökologischen Märkten angeboten werden, schützen oft unzureichend vor Karies – ein Punkt, den man immer im Hinterkopf behalten sollte.

Überraschende Schwächen im Testfeld

Trotz der Empfehlung und wissenschaftlichen Beleglagen schneiden überraschend viele Produkte nur mittelmäßig ab. Von den 21 getesteten Cremeprodukten erreichten 16 lediglich ein befriedigendes oder ausreichendes Ergebnis. Das ist erstaunlich, zumal viele der betroffenen Produkte zu den bekannteren Marken gehören. Eine Vielzahl dieser Zahncremes zeigt oft Schwächen im Bereich der wirksamen Kariesprophylaxe oder auch beim Abrieb – also den genau gegensetzten Punkten, die für die Spitze der Liste sprechen.

Warum ist das so? Es könnte sein, dass viele Hersteller auf den Sensitiv-Zahncreme-Trend aufspringen, ohne ihre Produktformulierungen speziell an die Bedürfnisse empfindlicher Zähne anzupassen. Häufig wird vielmehr auf Marketing als auf Forschung und Entwicklung gesetzt. Auch enthalten einige Produkte nicht genügend der schmerzlindernden Substanzen, die für empfindliche Zähne wichtig wären, ja, manchmal werden sogar zu aggressive Inhaltsstoffe verwendet, die den Zahnschmelz eher zusätzlich belasten, als ihn zu schützen.

Ein weiteres Problem könnte in der Erwartungshaltung liegen. Viele Konsumenten erwarten von ihrer Zahncreme Wunder: Sensitivität soll im Handumdrehen verschwinden und Karies soll ein Fremdwort bleiben. Solche Erwartungen können durch eine einfache Zahncreme allein oft nicht erfüllt werden, egal welch modisches Label sie trägt. Stiftung Warentest zeigt auf, dass eine kritische Betrachtung und ein genaues Studium der Inhaltsstoffe und Wirkweise mehr bringt als kurzlebige Trends.

Insgesamt unterstreicht die Untersuchung der Stiftung Warentest auf eindrucksvolle Weise, dass Preis nicht immer gleichbedeutend mit Qualität ist. Die erfreulich günstigen Preise der beiden Spitzenreiter sollten alle ermutigen, bei ihrer nächsten Kaufentscheidung genau auf Qualität und Inhaltsstoffe zu achten. Ein gesunder Mund, der durch das richtige Pflegeprodukt unterstützt wird, ist immer eine lohnenswerte Investition in die eigene Gesundheit.

Wie Sensitiv-Zahncremes wirken und helfen

Sensitiv-Zahncremes sind speziell für Menschen entwickelt worden, die unter Dentinhypersensibilität leiden – einem Zustand, bei dem die freiliegenden Dentinoberflächen der Zähne schmerzhaft auf äußere Reize wie Hitze, Kälte und Süße reagieren. Die Ursache für empfindliche Zähne kann vielfältig sein, reicht von zurückgezogenem Zahnfleisch, das die darunterliegenden Zahnhälse freilegt, bis zu abgenutztem Zahnschmelz, der das weichere Dentin freilegt. In der Vergangenheit wurden Sensitiv-Zahncremes so formuliert, dass sie mit Inhaltsstoffen wie Kaliumchlorid oder Zinnfluorid die Schmerzrezeptoren im Zahn blockieren. Diese Inhaltsstoffe bilden eine Schutzschicht über den exponierten Bereichen des Dentins und versprechen so eine Linderung der Beschwerden.

Eine der Herausforderungen bei der Herstellung effektiver Sensitiv-Zahncremes liegt in der Balance zwischen sanfter Reinigung und ausreichendem Schutz. Der Markt für Zahnpflegeprodukte wird sowohl von großen Marken als auch von Einzelhandelsketten dominiert, die ihre eigenen Linien von Sensitiv-Produkten anbieten. Diese Eigenmarken, wie im Falle von Aldi und Rossmann, überraschen nicht selten mit qualitativ hochwertigen Produkten, die aufgrund ihrer Effizienz und ihres niedrigen Preises besonders bei preisbewussten Kunden beliebt sind. Studien haben gezeigt, dass das Vertrauen der Verbraucher in zertifizierte Produkttests, wie die der Stiftung Warentest, stark ist und häufig deren Kaufentscheidungen maßgeblich beeinflusst.

Warum schneiden viele Sensitiv-Zahncremes nur durchschnittlich ab?

Viele Sensitiv-Zahncremes schneiden oft durchschnittlich ab, weil sie einen unausgewogenen Formelansatz verfolgen. Einige Produkte legen möglicherweise zu viel Wert auf die Schmerzreduktion und vernachlässigen den Schutz gegen Karies oder einen niedrigen Abrieb. Diese Sensitiv-Zahncremes enthalten manchmal zu wenige schmerzlindernde Inhaltsstoffe oder zu wenig Fluorid, um einen umfassenden Schutz sicherzustellen. Außerdem können sich inhibitärische Inhaltsstoffe im Abrieb widerspiegeln, was den gewünschten Schutz bei gleichzeitig substanzschonendem Putzen einschränkt. Die Balance zwischen effektivem Schutz und sanfter Pflege ist nicht immer leicht zu erreichen und trifft den Zahn der Empfindlichkeit nicht gleichermaßen.

Sind teurere Sensitiv-Zahncremes wirklich besser?

Nicht unbedingt. Die Untersuchung der Stiftung Warentest zeigt, dass einige der preisgünstigsten Zahncremes im Test die besten Ergebnisse erzielten. Die besten Sensitiv-Zahncremes im Test, darunter die Produkte von Aldi und Rossmann, sind sehr erschwinglich und beweisen, dass hoher Preis nicht gleichbedeutend mit hoher Qualität ist. Die entscheidenden Faktoren sind eher die Inhaltsstoffe, der Umgang mit RDA-Werten und der effektive Fluoridgehalt, die alle nicht zwangsläufig in teuren Produkten besser umgesetzt sind.

Was sollte ich bei der Wahl einer Sensitiv-Zahncreme beachten?

Bei der Wahl einer Sensitiv-Zahncreme solltest du darauf achten, dass sie einen niedrigen RDA-Wert aufweist, um deine Zähne nicht weiterzu strapazieren. Ebenso wichtig ist ein ausreichender Gehalt an Fluorid, um einen wirksamen Schutz gegen Karies zu gewährleisten. Wenn duunter Empfindlichkeiten leidest, sollten auch Inhaltsstoffe wie Kaliumverbindungen oder Zinnfluorid enthalten sein, um die Schmerzempfindlichkeit zu mindern. Es kann hilfreich sein, sich auf Produkttests oder Bewertungen von verlässlichen Quellen wie der Stiftung Warentest zu beziehen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.


Über unsere Autorin: