News

Jugendliche vertrauen KI mehr als Büchern
Immer mehr Jugendliche greifen auf KI-basierte Plattformen wie ChatGPT zurück, um Informationen zu erhalten. Und oft hinterfragen sie die Ergebnisse nicht. Welche Auswirkungen hat dieser Trend auf Wissenserwerb und Medienkompetenz?

Organspende: Das kann Deutschland besser machen
Die Zahl der Organspender in Deutschland ist alarmierend niedrig. Doch andere Länder zeigen, dass es möglich ist, die Spendenbereitschaft zu steigern. Welche Strategien könnten auch hierzulande helfen, mehr Leben zu retten? Ein Vergleich.

„Erbärmlicher Feigling“: Billie Eilish beschimpft Musk
Billie Eilish hat mit einer beispiellosen Schimpftirade gegen Elon Musk für Aufsehen gesorgt. In einer Reihe von Instagram-Storys ließ die Sängerin ihrem Unmut freien Lauf und kritisierte den Tesla-Chef scharf.

Studie: Fertignahrung erhöht Darmkrebsrisiko
Sie zählen zu den beliebtesten Gerichten in Deutschland, jedoch bergen Fertigmahlzeiten ein bedenkliches Risiko. Eine aktuelle Studie deckt auf.

Cannabis-Konsum kaum gestiegen
Cannabis ist seit gut eineinhalb Jahren teilweise legal, bleibt aber umstritten. Das Forschungsprojekt EKOCAN veröffentlichte im Herbst 2025 eine erste Zwischenbilanz.

So erkennt man eine Diabetes-Erkrankung
Ein Typ-2-Diabetes kann sich über viele Jahre unbemerkt entwickeln, oft ohne die üblichen Warnsignale. Häufig wird er erst entdeckt, wenn bereits Schäden entstanden sind, zum Beispiel an Nerven oder Augen.

Preisschock bei Schokoweihnachtsmännern
Die Preise für Schokolade zur Adventszeit explodieren geradezu. Warum man bei Weihnachtsmännern und Co. in diesem Jahr tiefer in die Tasche greifen muss, zeigt dieser Beitrag.

Gottschalk irritiert bei Bambi-Auftritt
Thomas Gottschalks Laudatio für Cher sorgt bei der Bambi-Verleihung für Irritationen. Der Entertainer wirkt überrumpelt, verhaspelt sich und erzählt wirre Anekdoten. Sein Auftritt wird zum Gesprächsthema des Abends.

Buß- und Bettag: Wo gilt er und wer hat frei?
Der Buß- und Bettag lädt zum Innehalten ein. Er liegt stets am Mittwoch vor dem Ewigkeitssonntag, dem letzten Sonntag im evangelischen Kirchenjahr. In diesem Jahr fällt er auf den 19. November.

Beliebte Thermen: So lässt sich der Kälte entkommen
Wenn der November grau und nass wird, steigt die Lust auf Wärme. Thermen und Heilbäder haben jetzt Hochsaison. Wer dem Schmuddelwetter entfliehen will, findet dort Erholung und Stärkung für Körper und Geist.

Bezos-Rakete zum Mars gestartet
Erfolgreicher Start in Richtung Mars: Die Rakete „New Glenn“ ist ins All aufgebrochen. Sie hat zwei Raumsonden der NASA an Bord.

Kritik und Lob für Ticketsteuer-Senkung
Die geplante Ticketsteuer-Senkung sorgt für Lob aus der Luftfahrtbranche, aber scharfe Kritik von Klimaschützern.

In diesen Jobs grassiert die Schwarzarbeit
Schwarzarbeit bleibt ein großes Problem in Deutschland. Besonders in Branchen wie Frisörsalons, Nagelstudios und bei Essenslieferanten ist sie weit verbreitet. Die Koalition plant nun Maßnahmen, um diese illegalen Praktiken einzudämmen.

Industriekultur in NRW neu erleben
In Nordrhein-Westfalen können Abenteuerlustige die Industriekultur auf spannende Weise erleben. Im Landschaftspark Duisburg-Nord klettern Besucher auf alte Hochöfen und genießen den Nervenkitzel in luftiger Höhe. Im Trainingsbergwerk Recklinghausen warten Escape Rooms mit einzigartiger Atmosphäre auf die Teilnehmer. Hier gilt es, den Schatz des Bergwerks zu finden und Rätsel zu lösen. Nach aufregenden Erlebnissen in der…

Weltnettigkeitstag in Düsseldorf gefeiert
In Düsseldorf wird am Weltnettigkeitstag die Freundlichkeit großgeschrieben. Die Voxies zeigen ihre Wertschätzung für Partner und Freunde mit liebevollen Gesten und Blumen. Die Botschaft ist klar: Nettigkeit sollte nicht nur an einem Tag praktiziert werden, sondern täglich Teil unseres Lebens sein. Ein Lächeln und nette Worte können viel bewirken und die Stimmung heben.

Alkoholvergiftungen bei Jugendlichen sinken
Im vergangenen Jahr wurden in Nordrhein-Westfalen knapp 1.800 Kinder und Jugendliche wegen Alkoholvergiftung vollstationär im Krankenhaus behandelt. Dies entspricht einem Rückgang von rund 2 Prozent im Vergleich zu 2023. In den letzten zehn Jahren ist die Zahl alkoholbedingter Behandlungen um fast 65 Prozent gesunken. Auffällig ist, dass der Rückgang ausschließlich Jungen betrifft, während die Klinikaufenthalte…