Hologramm-Überlebende in Essen zeigt Geschichte

| Lesezeit:

1 Minute

Ein Hologramm einer Holocaust-Überlebenden wird auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen präsentiert. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz kann sie Fragen beantworten und erzählt von ihren Ängsten und Hoffnungen. Das Projekt soll dazu beitragen, die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus lebendig zu halten und den Antisemitismus in Deutschland zu bekämpfen. Ina Brandes betont die Relevanz dieses…

Ein Hologramm einer Holocaust-Überlebenden wird auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen präsentiert. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz kann sie Fragen beantworten und erzählt von ihren Ängsten und Hoffnungen. Das Projekt soll dazu beitragen, die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus lebendig zu halten und den Antisemitismus in Deutschland zu bekämpfen. Ina Brandes betont die Relevanz dieses Vorhabens. Die Eröffnung von HOLO-VOICES findet am 27. Januar 2026, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, statt.


Über unsere Autorin: