KI in Schulen: Chance oder Gefahr?

| Lesezeit:

1 Minute

Die FDP fordert mehr KI in Schulen, doch eine Umfrage des Philologenverbands NRW zeigt besorgniserregende Ergebnisse. Rund 1.500 Lehrer berichten von einer abnehmenden Leistungsbereitschaft der Schüler, insbesondere bei schwächeren Schülern. In der Albert-Schweizer-Realschule in Remscheid nutzen Schüler wie Angelina KI-Tools für ihre Referate. Während einige Schüler dadurch Unterstützung erhalten, warnen Lehrer vor einer möglichen Bequemlichkeit…

Die FDP fordert mehr KI in Schulen, doch eine Umfrage des Philologenverbands NRW zeigt besorgniserregende Ergebnisse. Rund 1.500 Lehrer berichten von einer abnehmenden Leistungsbereitschaft der Schüler, insbesondere bei schwächeren Schülern. In der Albert-Schweizer-Realschule in Remscheid nutzen Schüler wie Angelina KI-Tools für ihre Referate. Während einige Schüler dadurch Unterstützung erhalten, warnen Lehrer vor einer möglichen Bequemlichkeit und dem Verlust an Eigenleistung. Schulleiter Thorsten Schmalt betont, dass die direkte Überprüfung des Gelernten entscheidend ist, um sicherzustellen, dass Schüler den Stoff wirklich verstehen.


Über unsere Autorin: