In Nordrhein-Westfalen haben 2024 so wenige Auszubildende ihre Abschlussprüfung abgelegt wie nie zuvor. Laut dem Statistischen Landesamt IT.NRW legten nur rund 85.800 Azubis ihre Prüfung im dualen System ab, was einen Rückgang von über 20 Prozent im Vergleich zu 2014 bedeutet. Die Gründe sind die schwächer besetzten Ausbildungsjahrgänge während der Corona-Pandemie und die steigende Zahl vorzeitig gelöster Ausbildungsverträge. 2024 wurden mehr als 37.000 Verträge vorzeitig beendet, ein Höchststand der letzten zehn Jahre. Trotz dieser Entwicklungen blieb die Erfolgsquote stabil: Rund 88 Prozent der Prüflinge haben bestanden.
Weniger Azubis in NRW: Rekordtief 2024
von
| Lesezeit:
1 Minute
In Nordrhein-Westfalen haben 2024 so wenige Auszubildende ihre Abschlussprüfung abgelegt wie nie zuvor. Laut dem Statistischen Landesamt IT.NRW legten nur rund 85.800 Azubis ihre Prüfung im dualen System ab, was einen Rückgang von über 20 Prozent im Vergleich zu 2014 bedeutet. Die Gründe sind die schwächer besetzten Ausbildungsjahrgänge während der Corona-Pandemie und die steigende Zahl…

Über unsere Autorin:





