Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert mehr Geld für die Bildung in Deutschland. Laut DGB sind 43 Milliarden Euro für die Verbesserung der Bildung unzureichend. Das Geld soll aus dem Sondervermögen der Bundesregierung stammen, das zusätzliche Schulden umfasst. Der DGB fordert insgesamt 156 Milliarden Euro für öffentliche Investitionen, um die Bildung zu stärken.
43 Mrd. für Bildung zu wenig, sagt DGB
von
| Lesezeit:
1 Minute
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert mehr Geld für die Bildung in Deutschland. Laut DGB sind 43 Milliarden Euro für die Verbesserung der Bildung unzureichend. Das Geld soll aus dem Sondervermögen der Bundesregierung stammen, das zusätzliche Schulden umfasst. Der DGB fordert insgesamt 156 Milliarden Euro für öffentliche Investitionen, um die Bildung zu stärken.

Über unsere Autorin: