Die Flutkatastrophe 2021 hat gezeigt, wie wichtig präzise Hochwasserprognosen sind. In Aachen wird nun ein neues Prognosesystem mit kleinen Sensoren getestet, das die Wasserstände der Inde überwacht. Martin Kahles und Claudia Rabisch vom Wasserverband Eifel-Rur erklären, dass die Sensoren ohne Stromversorgung auskommen und Daten zu Niederschlägen und Wasserständen erfassen. Professor Schüttrumpf wertet diese Daten mithilfe von Künstlicher Intelligenz aus, um gezielte Warnungen für betroffene Stadtteile zu ermöglichen. Umweltminister Oliver Krischer betont die Bedeutung dieser Technologie für den Schutz vor Extremwetter. Das Pilotprojekt könnte bald in ganz NRW umgesetzt werden, um Hochwasser besser vorherzusagen.
Sensoren verbessern Hochwasserprognose in NRW
von
| Lesezeit:
1 Minute
Die Flutkatastrophe 2021 hat gezeigt, wie wichtig präzise Hochwasserprognosen sind. In Aachen wird nun ein neues Prognosesystem mit kleinen Sensoren getestet, das die Wasserstände der Inde überwacht. Martin Kahles und Claudia Rabisch vom Wasserverband Eifel-Rur erklären, dass die Sensoren ohne Stromversorgung auskommen und Daten zu Niederschlägen und Wasserständen erfassen. Professor Schüttrumpf wertet diese Daten mithilfe…

Über unsere Autorin:





