Wer seine Haare aufhellen möchte, aber Angst davor hat, dadurch seine Mähne in Mitleidenschaft zu ziehen, der muss auf den blonden Look nicht unbedingt verzichten.
Wie Haare natürlich aufhellen?
Glücklicherweise gibt es einige Hausmittel, mit denen du dein Haar weniger schädlich und ganz natürlich aufhellen kannst. Welche d
1. Haare aufhellen mit Kamille
Nicht nur als Getränk, sondern auch als Aufheller ein echter Renner: Kamille. Diese Art des Haare Aufhellens bietet sich vor allem für bereits blondes Haar an. Aber auch dunkelhaarige Frauen können mit Kamille eine Rot- oder Goldnuance erzeugen.
Zum Haare aufhellen kochst du circa sieben Beutel Kamillentee in einem Liter Wasser auf. Wasche dein Haar wie gewöhnlich und spüle sie anschließend mit warmem, aber nicht mehr heißem Kamillentee durch. Wichtig: Der Kamillen-Sud sollte nicht ausgespült werden. Um ein besseres Ergebnis zu erzielen, kannst du deine Haare in der Sonne lufttrocknen lassen.
2. Haare bleichen mit Zitrone
Mit Zitrone kann nahezu jede Haarfarbe aufgehellt werden, da die Säure sehr stark wirkt. Sogar bei bereits getöntem oder gefärbtem Haar wirkt Zitrone als Aufheller. Natürlich kannst du aus braunem oder schwarzem Haar keine blonde Mähne zaubern, aber eine hellere Nuance ist zu erreichen.
Presse je nach Haarlänge drei bis zehn Zitronen aus und massiere den Saft anschließend ins feuchte Haar ein. Gut verteilen lässt sich der Saft mit einer Sprühflasche und einem Kamm. Nun hast du zwei Möglichkeiten: Entweder du steckst dein Haar für 20 Minuten unter eine Duschhaube (ein Handtuch tut’s auch) oder du begibst dich in die Sonne und lässt es lufttrocknen.
Achtung: Ist dein Haar bereits angegriffen und brüchig, solltest du den Saft etwas mit Wasser verdünnen, da die Zitronensäure ein recht aggressives Hausmittel zum Haare aufhellen ist.
3. Honig zum Haare aufhellen
Auch Honig ist ein sehr schonendes und natürliches Hausmittel zum Haare aufhellen. Der Blütennektar macht das Haar nicht nur einige Nuance heller, sondern pflegt es obendrein. Für eine Haarmaske mit Honig solltest du zwei Esslöffel Honig mit deiner Haarspülung vermischen. Du kannst den vorher Honig ein wenig erhitzen, damit er flüssiger wird und sich das Ganze besser im Haar verteilen lässt. Aber Vorsicht: Lass den Honig nicht wärmer als 40°C werden, da sonst die Wirkstoffe, die das Haar aufhellen, zerstört werden.
Wenn du die Haarmaske gleichmäßig in deinem Haar verteilt hast, kannst du Frischhaltefolie und ein Handtuch benutzen, um eine Haar-Sauna zu basteln. Verpacke dein Haar in die Folie und wickle zusätzlich ein Handtuch um deinen Kopf, um die Wärme zu stauen. Am besten ist es, die Haube über Nacht auf dem Kopf zu lassen, um den bestmöglichen Effekt zu erzielen.
4. Salz für ein schönes Beachblonde
Salz ist vor allem für Blondschöpfe geeignet, die der Sonne ein bisschen nachhelfen wollen, einen schönen Sommerlook für die Haare zu kreieren.
Das Hausmittel entzieht dem Haar die Farbe und ist daher zum Haare aufhellen bestens geeignet. Das erklärt auch die blonden Mähnen von den Surfer-Boys, denen wir am Strand so gerne hinterher schauen. Wenn du allerdings gerade kein Meer parat hast, misch dir einfach eine Salzwasserlösung (grobes Salz mit Wasser mischen) und massiere sie in dein Haar ein. Wichtig ist es, das Haar in der Sonne trocknen zu lassen.
Vorsicht: Salz strapaziert das Haar und trocknet es aus. Daher solltest du diese Anwendung nicht zu oft vornehmen.
5. Backpulver für hellere Haare
Nicht nur zum Backen da: Der Weg zu helleren Haaren ohne Blondieren und ohne Färben kann auch über Backpulver führen. Verrühre hierfür einfach zwei Päckchen davon mit 250 Milliliter lauwarmem Wasser. Massiere den relativ flüssigen Brei in deine Mähne und wickele sie in ein Handtuch. Lass das Backpulver etwa 20 Minuten lang einwirken, bevor du dieses wieder gründlich aus deinen Haaren wäschst.
Der Vorteil von Backpulver: Es hellt die Haare natürlich auf und ist sogar in der Lage, unschöne Gelb- oder Rotstiche zu entfernen. Das Hausmittel eignet sich zudem auch für dunklere Köpfe.
6. Rhabarberwurzel-Pulver
Klingt vielleicht auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich, aber Rhabarberwurzel-Pulver ist unsere geheime Super-Waffe. Das Pulver bekommst du in der Apotheke. Verrühre es mit ein paar Spritzer einer Zitrone und Olivenöl zu einer geschmeidigen Masse. Diese massierst du dir anschließend in die Haare und lässt diese Maske ca. 40 Minuten einwirken. Hitze verbessert generell das Ergebnis, also wickle diene Haare doch in Frischhaltefolie oder ein Handtuch und setzte dich damit in die Sonne. 40 Minuten Sonne tun nicht nur dem Aufhellen deiner Haare, sondern auch dir gut und verbessert nebenbei auch noch die Stimmung. Danach gründlich wieder auswaschen und das Ergebnis genießen.
Tipp von der Redaktion
Auch wenn die oben genannten Hausmittel allesamt natürlich sind: Beim Haare aufhellen empfiehlt es sich, zunächst mit kleinen Mengen anzufangen und das Ergebnis anschließend erst einmal im trockenen Zustand zu begutachten. Ist dir der Unterschied immer noch zu gering, dann kannst du die Prozedur mit den natürlichen Aufhellern einfach wiederholen.